Dienstag, 7. Februar 2012

17.: Vom Addo E.P. nach Oudtshoorn

Heute wartet eine lange Tour auf uns. Rechtzeitig fahren wir also los und das bei zunächst bedecktem, aber warmen Wetter.
Im Park selbst kann man problemlos tanken und da die Preise staatlich festgesetzt werden (gute Idee, oder?), gibt es also auch keinen Expresszuschlag.
Unterwegs gibt es strahlenden Sonnenschein und die Klimaanlage ist gefordert. Wir fahren die Route 62, die sowohl mit dem Namen als auch mit dem dazugehörigen Symbol mit ihrer amerikanischen Schwester kokettiert. Die Landschaft ist teilweise
spannend, immer aber abwechslungsreich. Man sieht hier Dinge, die für uns schon fast in Vergessenheit geraten sind. Dazu gehören Tätigkeiten von Straßenarbeitern bei glühender Hitze, die Amnesty International auf den Plan rufen würde, wenn man dies als justizielle Sanktion in Deutschland in Erwägung ziehen würde!
Um über den bekannten Swartberg Pass zu kommen, fahren wir trotz des ohnehin schon reichlichen Tagesetmals einen Umweg. Dieser Weg ist der absolute Hammer. Und wir sind mit dem norwegischen Trolstigen, dem amerikanischen Tioga-Pass und diversen Pässen in Kanada einiges gewohnt. Aber das hier? Nur Schotter in der extremsten Form und eine Straßenbreite, die überwiegend nur durch ein Auto zu passieren ist. Ich jedenfalls bin froh, dass wir Allradantrieb haben. Auf der Passhöhe hat man eine sehr schönen Blick in die Ebene und der Weg nach unten
 Richtung Oudthoorn ist der deutlich bessere Teil. Glücklich kommen wir in der Hlangana Lodge an und können ein Zimmer mit Blick auf den Pool bekommen. Es ist brütend heiß und es geht ab in den Pool. Wir schätzen 35 Grad Lufttemperatur und erfahren abends bei einem Italiener in der Nähe, dass es heute 42 Grad waren! Die 600 Meter zum Restaurant sind kein Zuckerschlecken. Ich komme mir vor wie eine menschlicher Wasserfall. Tauwetter für Dicke eben;-)
Die perfekte Überraschung: Als wir vom Essen kommen, ist unser Auto gewaschen worden. Kleiner Service des Hotels! Noch Fragen? Überhaupt: Uns gefällt die Hlangana Logde sehr und wir können sie uneingeschränkt empfehlen, selbst wenn sie etwas außerhalb liegt, also nicht direkt in der City. Leider lässt die Hitze ein Schlafen ohne die Klimaanlage im Zimmer nicht zu.
Morgen? Nach Paarl und die Weinregion.
HM

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen